Bio Brotbox 2018
Bio Brotbox Aktion 2018
Rund 420 Brotboxen werden verteilt.
Bio Brotbox Aktion 2018
Rund 420 Brotboxen werden verteilt.
Upländer Bauernmolkerei und Bioland-Bauern auf dem Hessentag
Gemeinsamer Stand bei „Natur auf der Spur" - Käsestand im Weindorf
„Wir lassen die Kuh raus!“ Bioland-Betrieb startet in die Weidesaison
Erster Weideaustrieb nach dem Winter bei Familie Wiederhold-Gerland in Borken (Hessen)
Bio-Süßrahmbutter gewinnt EVE-Leserpreis
Die Entscheidung über eine weitere Zulassung von Glyphosat ist in Brüssel erneut vertagt worden. Die Debatte über die Notwendigkeit des Totalherbizides geht weiter.
Weideauftrieb auf dem Biohof Jacobi: Bioland-Bauern lassen die Kühe raus
Es ist soweit: die Outdoor-Saison der Kühe hat begonnen. Mit Freudensprüngen, spürbarer Lust an der frischen Luft und viel Rennerei begrüßten die Kühe den ersten Weidegang. Das bemerkenswerte Schauspiel gab es beim Weideauftrieb Mitte April auf dem Biohof von Josef Jacobi, der seine Milch an die Upländer Bauernmolkerei liefert.
Einmal aus dem Stall, waren die Kühe kaum zu stoppen. „Jeder kennt das Kribbeln im Bauch wenn die Sonne rauskommt und die warme Jahreszeit beginnt: "Raus in die Natur, tief durchatmen und dem Drang nach Bewegung folgen – das geht unseren Kühen ganz genauso“, sagt Josef Jacobi.
Willingen-Usseln. Die Upländer Bauernmolkerei investiert in die Zukunft und weitet ihre Lagerkapazität für Bio-Rohmilch aus. So können neue Bio-Landwirte aufgenommen und die Milchverarbeitung ausgeweitet werden. Derzeit befinden sich mehrere Betriebe in der Umstellungsphase, in einigen Monaten werden sie ihre Bio-Milch nach Usseln liefern.
Ortrun Frank aus Lichtenfels stellt ihre Milchkännchen im Upländer Milchmuhseum aus
Am 31.März wurde die Milchkännchen-Ausstellung durch den Vorstand des Museumvereins, vertreten durch Karin Artzt-Steinbrink, eröffnet. Sie dankte Ortrun Frank mit einem Blumenstrauß für die Überlassung der über 200 Ausstellungsstücke.
Alles begann mit einem Fund bei einer Haushaltsauflösung in Lichtenfels; das erste Milchkännchen wurde gesammelt.
Eine Gruppe russischer Vertreter aus Wirtschaft und Politik besuchten zusammen mit Ann-Katrin Heimbuchner (Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit v. Landkreis Waldeck-Frankenberg), Markus Müller (Fachdienst Lebensmittelüberwachung) und Martin Vollbracht (Kreisbauernverband) die Upländer Bauernmolkerei.