Unsere Mitgliedschaften

BNN Logo 23 neu RGBBNN

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel e.V. vertritt die Interessen der Naturkostbranche auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Der Verband ist an der Gestaltung internationaler und nationaler Gesetzesvorhaben beteiligt, beispielsweise an der Weiterentwicklung der EU-Öko-Verordnung. Darüber hinaus betreibt er aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen finden Sie unter: www.n-bnn.de

ohne GentechnikVerband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG)  

Im Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) engagieren sich Menschen für eine Produktion von Lebensmitteln ohne Gentechnik.
Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, der Politik, den Medien und auch gegenüber anderen Wirtschaftsbeteiligten. Ziel der Verbandsarbeit ist es, die Verbreitung der "Ohne Gentechnik"-Kennzeichnung und die dazugehörige Verbraucherinformation zu fördern.

bantam

Die Aktion „Bantam Mais“ wurde Anfang 2006 ins Leben gerufen, um sowohl ein Zeichen gegen Gentechnik in Deutschland zu setzen, als auch die Sortenvielfalt zu erhalten. Mit dem Anbau der Bantam-Sorten kann jeder ein aktives Zeichen setzen gegen die weitere Verbreitung von F1-Hybriden und Patenten. Denn: Wo Bantam steht, wächst keine Gentechnik.

Tag der Regionen TeilnehmerlogoRegionalbewegung

Der bundesweite Aktionstag „Tag der Regionen“ macht Werbung für die Stärken der Regionen - für regionale Produkte, regionale Dienstleistungen und regionales Engagement. Mehr erfahren Sie unter: www.tag-der-regionen.de Aus der Initiative „Tag der Regionen“ entstand 2005 der Bundesverband der Regionalbewegung.

BMWi Netzwerk Logo

 

Nähere Infos unter: BMWi

sfd unterstuetzer 2021 logo 160 Px

Slow Food Deutschland e.V.  

Slow Food ist eine internationale Bewegung, die sich dafür einsetzt, dass jeder Mensch Zugang zu Nahrung hat, die sein Wohlergehen sowie das der Produzenten und der Umwelt erhält. Die Slow Food Bewegung zählt in Deutschland derzeit über 12 000 Mitglieder in rund 80 lokalen Gruppen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.slowfood.de

Wir wurden gefördert durch die EU und das Land Hessen:

EU Foerderung MilchtankEU Forderung Becherabfullung klein EU Forderung Rahmtanks Bechermaschinenerweiterung LaborgerateEU Forderung Neubau 08 20 Kopie

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:Facebook 800px Instagram logo 2016.svg1