Bio-Brotbox-Aktion 2019
Bio-Brotbox-Aktion 2019
500 Boxen verteilt
Wir machen den Auftakt: Bio-Brotbox zum Schulstart
Zu Beginn des neuen Schuljahres erhalten bundesweit wieder etwa 180.000 Erstklässler die bekannte gelbe Bio-Brotbox mit einem gesunden Frühstück.
Die Bio-Brotbox-Initiative Willingen-Usseln, deren Initiator die Upländer Bauernmolkerei ist, startet in diesem Jahr bundesweit als erste Initiative und verteilt zum zehnten Mal die gesunden Frühstücksboxen in nordhessischen Schulen.
Willingen-Usseln. Die Bio-Brotbox-Initiative Willingen-Usseln schenkt in diesem Jahr fast 500 Erstklässlern an insgesamt 14 Grundschulen in den Gemeinden Willingen, Diemelsee, Korbach, Twiste, Bad Arolsen, Vöhl und Lichtenfels zum Schulstart eine wiederverwendbare Brotbox. Gefüllt mit Vollkornbrot, Tomaten, Haferflocken und weiteren hochwertigen Bio-Produkten sorgt sie für ein gesundes und ausgewogenes Frühstück. Mitarbeiter der Upländer Bauernmolkerei haben am Vortag die Brotboxen fleißig gefüllt und verpackt. Bei der Verteilung am Donnerstagvormittag an der Diemeltalschule in Willingen-Usseln half Landrat und Schirmherr der Aktion Dr. Reinhard Kubat gemeinsam mit Karin Artzt-Steinbrink, Geschäftsführerin der Upländer Bauernmolkerei, Bernd Kramer, Betriebsleiter Hofgut Rocklinghausen und Christoph Breindl, Betriebsleiter vom Bio-Garten Flechtdorf. Interessiert lauschten die Kinder den Lehrerinnen, Sponsoren und dem Landrat, die die Inhalte der Box kindgerecht erklärten.
Biathletin Nadine Horchler
Die heimische Biathletin Nadine Horchler vom SC Willingen unterstützt die diesjährige Aktion, denn sie als Leistungssportlerin weiß genau, wie wichtig ein gesundes und ausgewogenes Frühstück ist, um volle Leistung erbringen zu können.
Leichter Lernen mit gesundem Frühstück
Ziel der Bio-Brotbox-Aktion ist es, den Kindern und ihren Eltern das Thema gesunde Ernährung näher zu bringen. Denn Kinder, die ein gesundes Frühstück dabei haben, sind konzentrierter und haben es beim Lernen einfach leichter. In diesem Jahr gibt es in ganz Deutschland rund 80 ehrenamtliche Bio-Brotbox-Initiativen, die etwa ein Viertel aller Schulanfänger mit einer Bio-Brotbox versorgen. Die Box soll Eltern und Kinder täglich daran erinnern, mit einem gesunden Frühstück für die Schulpause gefüllt zu werden.
Auszeichnung "Wir sind in Form"
2019 erhielt die Bio-Brotbox-Initiative für ihr Engagement zur gesunden Ernährung die Auszeichnung "Wir sind IN FORM", verliehen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Der Nationale Aktionsplan „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland bis zum Jahr 2020 nachhaltig zu verbessern.
Die Bio-Brotbox-Aktion wird jährlich von sozial engagierten Unternehmen der Naturkostbranche finanziert. Dazu gehören bei dieser Initiative: Upländer Bauernmolkerei, Bäckerei von der Heide, Hofgut Rocklinghausen, Bio-Garten Flechtdorf, Kleeblatt Regionalwarenladen (Korbach), Bohlsener Mühle, Lebensbaum und Sonnentor.
Die Erstklässler der Diemeltalschule Usseln zusammen mit ihren Lehrerinnen, Sponsoren und Schimrherrn.
Karin Artzt-Steinbrink (vorn) von der Upländer Bauernmolkerei verteilt zusammen mit Schulleiterin Iris Niemeier die Bio-Brotboxen.
Weitere Informationen unter: www.bio-brotbox.de
Ansprechpartner für die Presse:
Marius Lahme; Tel. 05632 / 9486-36; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!