Milchkännchen Ausstellung bis 2.Juli

Ortrun Frank aus Lichtenfels stellt ihre Milchkännchen im Upländer Milchmuhseum aus

Am 31.März wurde die Milchkännchen-Ausstellung durch den Vorstand des Museumvereins, vertreten durch Karin Artzt-Steinbrink, eröffnet. Sie dankte Ortrun Frank mit einem Blumenstrauß für die Überlassung der über 200 Ausstellungsstücke.
Alles begann mit einem Fund bei einer Haushaltsauflösung in Lichtenfels; das erste Milchkännchen wurde gesammelt.Kuh 425

Seitdem wurden es immer mehr, berichtet Ortrun Frank in Ihrer Begrüßungsrede.
Die Milchkännchen sind in allen Bereichen des Museums verteilt – in Vitrinen, Regalen oder als Deko auf den Tischen im Café. Bei einem Rundgang durch das Museum waren die Besucher fasziniert von den Geschichten, die Ortrun Frank zu einigen Ausstellungsstücken zu berichten hatte.

Die Milchkännchen in verschiedenen Formen, Größen, Farben und Materialien (Porzellan, Glas, Ton, Kunststoff, Metall) sammelt Ortrun Frank aus der ganzen Welt. So hat jedes Exemplar seine eigene Geschichte, wie z.B. das wunderschöne Milchkännchen aus dem englischen Königshaus.

kanne museum1 

Weit gereist ist ein japanisches Milchkännchen; Ortrun Franks Ehemann brachte es ihr von einer Geschäftsreise aus Kasachstan mit.

Verwendung fanden die Milchkännchen früher im Haushalt: so benutze man die großen Kannen zum „Stehen lassen“ der Milch, es entstand Dickmilch. Heute ist die Bedeutung der Milchkännchen fast in Vergessenheit geraten.

Die von der Museumsmitarbeiterin Ulrike Kranke mitgestaltete Ausstellung dauert bis zum 2. Juli 2017.

Das Museum sowie das Museumscafé sind geöffnet: Dienstag-Freitag von 10-17 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 11-17 Uhr. Sonderführungen gibt es am 9. und 22. April, 6. und 27.Mail sowie am 3. und 17.Juni jeweils um 14 Uhr. Gruppen ab zehn Personen können Zusatztermine telefonisch vereinbaren. Der Eintritt ist frei.

OrtrunFrank

Ulrike Kranke (Upländer Milchmuhseum), Ortrun Frank (mitte) und Karin Artzt-Steinbrink (Vorstand Upländer Milchmuhseum)

 

 

 

Wir wurden gefördert durch die EU und das Land Hessen:

EU Foerderung MilchtankEU Forderung Becherabfullung klein EU Forderung Rahmtanks Bechermaschinenerweiterung LaborgerateEU Forderung Neubau 08 20 Kopie

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:Facebook 800px Instagram logo 2016.svg1