Neuwahlen Milcherzeugergemeinschaft Hessen

Generationenwechsel bei der Milcherzeugergemeinschaft Hessen

Josef Jacobi gibt nach 24 Jahren Amt als Vorstandsvorsitzender an Sven Lorenz ab

 MEG Versammlung 10 09 2019 Kopie

  

Willingen-Usseln. Nach 24 Jahren als Vorstandsvorsitzender stellte Josef Jacobi am Dienstag bei der Jahreshauptversammlung der Milcherzeugergemeinschaft Hessen (MEG) in Weimar/Lahn sein Amt zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger ist der 43-jährige Sven Lorenz aus Vöhl gewählt worden. Damit kommt es zu einem Generationenwechsel im Vorstand der MEG, der schon länger vorbereitet wurde. „Ich habe nun ein gewisses Alter erreicht, in dem man so einen verantwortungsvollen Posten an Jüngere weitergeben sollte“, so Josef Jacobi. Als Aufsichtsratsvorsitzender bleibt der 73-Jährige der Upländer Bauernmolkerei erhalten. „Josef Jacobi gilt großer Dank für seine Verdienste in seiner 24-jährigen, beispielhaften Tätigkeit. Auch aus diesem Grunde haben wir ihn zum Ehrenvorsitzenden der MEG ernannt“, erklärt der neue Vorsitzende Sven Lorenz.

 

Faire Milch – Frei von Gentechnik – Pionierarbeit

Josef Jacobi ist ein Mann der Tat. Seine Bestrebungen, Lebensmittel und besonders die Produkte der Landwirte wertzuschätzen sind bemerkenswert. Jacobi forderte als einer der Ersten, dass Bauern faire Preise für ihre Produkte bekommen. Mit der Wiederinbetriebnahme der Molkerei in Usseln im Jahr 1996 sollte genau dieser Kerngedanke umgesetzt werden. Zu Beginn wurde zunächst eine Million Kilogramm Bio-Milch jährlich und – um die Auslastung zu garantieren - konventionelle Milch verarbeitet. Mit der Einführung der „Fairen Milch“ leistete Jacobi im Jahr 2005 Pionierarbeit. Entgegen aller Prognosen akzeptierten die Kunden die 5 Cent Preisaufschlag auf die Bio-Milch, die dann direkt beim Erzeuger landeten. Außerdem war die Upländer Bauernmolkerei die erste, die gentechnikfreie Milch auf den Markt brachte. Ebenso ein Verdienst von Josef Jacobi und seinen Mitstreitern.

 

Neue Leute im Vorstand der MEG – Frische Ideen

„Die Fußstapfen von Josef Jacobi sind extrem groß. Sie auszufüllen würde sicher schwierig, deswegen werde ich mit meinen Ideen neue Wege ansteuern“, so der neue MEG-Vorsitzende und Landwirt Sven Lorenz. Neuer 2. Vorsitzender ist Heinfried Emden. Wiedergewählt wurden Bernd Kramer und Renate Kaupenjohann. Neu im Vorstand sind außerdem Robin Meyer, Harald Göbel und Manuela Seibel-Lahnert. Sie ersetzen Andreas Schmidt-Eisert, dem für sein 21-jähriges Engagement in der MEG gedankt wurde. Außerdem stellte Walter Lang nach einer Amtsperiode seine Position zur Verfügung. „Die Zepterübergabe an junge, frische und motivierte Leute hat perfekt funktioniert. Darauf kann man stolz sein“, resümierte Bernd Kramer, der ebenso lange der MEG angehört wie Josef Jacobi.

36,5 Millionen Kilogramm Rohmilch vermarktet – Gut 47 Cent für die Bauern im Durchschnitt

Der Jahresabschluss für das vergangene Jahr wurde einstimmig von der Versammlung beschlossen. „Im Jahr 2018 wurden 36,5 Millionen Kilogramm Rohmilch an die Upländer Bauernmolkerei vermarktet. Das sind knapp 3 Millionen Kilogramm mehr als im Vorjahr. Ein positiver Trend“, berichtete Tobias Kleinsorge, Kaufmännischer Leiter der Molkerei. „Wir konnten den Bauern im Durchschnitt 47,3 Cent pro Kilogramm Milch auszahlen“, erklärte er weiterhin.

 

Neubau der Upländer Bauernmolkerei steht an 

Nun richtet der Vorstand mit der Geschäftsführerin der MEG und der Bauernmolkerei, Karin Artzt-Steinbrink, den Blick in eine ereignisreiche Zukunft. „Die MEG als Mehrheitsgesellschafter der Bauernmolkerei hat mit dem Neubau der Molkerei ein riesiges Projekt vor der Brust. Mit einem Investitionsvolumen von 14 Millionen Euro haben wir demnächst am neuen Standort ganz andere Möglichkeiten als bisher“, erklärt Karin Artzt-Steinbrink. Die Bauarbeiten im neuen Usselner Gewerbegebiet sollen im Frühjahr 2020 beginnen. Ab Sommer 2021 sollen die ersten Produkte abgefüllt werden.

Infos zur MEG Hessen w.V:

  • Die MEG wurde 1986 als MEG Waldeck gegründet, in 1998 umbenannt in MEG Hessen w.V.
  • Josef Jacobi hat das Amt als Vorstandsvorsitzender nach 24 Jahren an Sven Lorenz übergeben;
  • Zum Vorstand gehören nun Sven Lorenz, Heinfried Emden, Bernd Kramer, Renate Kaupenjohann, Robin Meyer, Harald Göbel und Manuela Seibel-Lahnert;
  • Geschäftsführerin ist Karin Artzt-Steinbrink;
  • Zur MEG gehören 112 stimmberechtigte Mitglieder;
  • Erfasste Milchmenge 2018 = 36,5 Mio. kg.

Auf dem Foto: Der Vorstand der MEG mit den ausgeschiedenen Mitgliedern, v.l.n.r.: Bernd Kramer, Heinfried Emden, Walter Lang, Karin Artzt-Steinbrink, Andreas Schmidt-Eisert, Renate Kaupenjohann, Josef Jacobi, Harald Göbel, Manuela Seibel-Lahnert, Sven Lorenz Es fehlt: Robin Meyer

Ansprechpartner für die Presse:
Tobias Kleinsorge
Kaufmännischer Leiter Upländer Bauernmolkerei                                                                              
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                                                                                                                               
05632 9486-0

 

Pressemeldung als PDF und hochauflösendes Foto.

Wir wurden gefördert durch die EU und das Land Hessen:

EU Foerderung MilchtankEU Forderung Becherabfullung klein EU Forderung Rahmtanks Bechermaschinenerweiterung LaborgerateEU Forderung Neubau 08 20 Kopie

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:Facebook 800px Instagram logo 2016.svg1