Video-Clip: "Eure Fragen, unsere Antworten!"

Weideauftrieb auf dem Biohof Jacobi: Bioland-Bauern lassen die Kühe raus

Es ist soweit: die Outdoor-Saison der Kühe hat begonnen. Mit Freudensprüngen, spürbarer Lust an der frischen Luft und viel Rennerei begrüßten die Kühe den ersten Weidegang. Das bemerkenswerte Schauspiel gab es beim Weideauftrieb Mitte April auf dem Biohof von Josef Jacobi, der seine Milch an die Upländer Bauernmolkerei liefert.

Einmal aus dem Stall, waren die Kühe kaum zu stoppen. „Jeder kennt das Kribbeln im Bauch wenn die Sonne rauskommt und die warme Jahreszeit beginnt: "Raus in die Natur, tief durchatmen und dem Drang nach Bewegung folgen – das geht unseren Kühen ganz genauso“, sagt Josef Jacobi.


Die Weidehaltung ist die tierfreundlichste und artgerechteste Form der Rinderhaltung. Auf der Weide können die Tiere ihr natürliches Verhalten ausleben. Die Vorteile für das Tier sind auch gleichzeitig Vorteile für den Menschen: Mehr wertvolle Inhaltstoffe, wie Omega 3 Fettsäuren durch abwechslungsreiches Grünfutter mit Klee und aromatischen Kräutern, sind die Grundlage für die hohe Milchqualität.


Von der Weide bis ins Glas – die Qualität kommt bei immer mehr Bio-Kunden an
Zuletzt wurde 2016 in Deutschland zehn Prozent mehr Bio-Milch verkauft, das Interesse an Bio und der Haltung der Bio-Kühe steigt. Im aktuellen

 

Wir wurden gefördert durch die EU und das Land Hessen:

EU Foerderung MilchtankEU Forderung Becherabfullung klein EU Forderung Rahmtanks Bechermaschinenerweiterung LaborgerateEU Forderung Neubau 08 20 Kopie

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:Facebook 800px Instagram logo 2016.svg1