Hinter den Kulissen

Wer ein Glas Milch trinkt, der weiß genau, wem er den Genuss zu verdanken hat: der Kuh. Aber dass die Milch ihren Weg ins Glas findet, ist eine Teamleistung! In der Upländer Bauernmolkerei sorgen viele Hände dafür, dass Sie in den Genuss leckerer, hochwertiger Bio-Produkte kommen.

Verwaltung gross

Die wichtigste Aufgabe ist natürlich die Verarbeitung der Milch in der Molkerei. Dafür, dass die 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort mit viel Sachverstand und Know-how reibungslos arbeiten können, sorgt die Betriebsleitung. Sie organisiert von der Produktionsplanung über den Einkauf von Roh- und Hilfsstoffen bis hin zur Logistik und Personalplanung alle Betriebsabläufe. Man könnte auch sagen, die technische Leitung hat alles im Blick. Auch das Projekt Bio-Schulmilch: Dazu gehört das Liefer- und Rechnungswesen sowie die Logistik und Akquisition neuer Schulen.

Nicht direkt mit, aber immer für das Produkt arbeiten die Mitarbeiter der kaufmännischen Abteilung. Sie betreuen beispielsweise die Kunden bei ihrer Bestellung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Zahlungsverkehres. Dabei stehen sie auch im engen Kontakt zu den Kollegen der Marketingabteilung. Deren Arbeit haben Sie die vielen Flyer und Poster, aber auch das Molkereimagazin zu verdanken. Und wenn Sie die Upländer Bauernmolkerei auf einer Messe treffen, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marketingabteilung auch nicht weit.

Bei Geschäftsführerin Karin Artzt-Steinbrink laufen alle Fäden zusammen. Sie vertritt nicht nur die Molkerei nach außen, sondern ist auch für die Vermarktung, die Mitarbeiterführung und Finanzierung der Molkerei verantwortlich. Zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sie bei ihren Aufgaben unterstützt, arbeiten sie als großes Team daran, die Ziele der Molkerei zu erreichen.

„Das Besondere an meiner Arbeit als Geschäftsführerin sind die Gestaltungsmöglichkeiten und die Vielseitigkeit der Aufgaben", erklärt Karin Artzt-Steinbrink. „Das sinnvolle Tun für die ökologische Landwirtschaft und für eine gesunde Ernährung, für den Erhalt der heimischen Biobetriebe und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Besonders wichtig ist mir das Engagement für ein faires Miteinander und gegen Gentechnikeinsatz in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln."

Wir wurden gefördert durch die EU und das Land Hessen:

EU Foerderung MilchtankEU Forderung Becherabfullung klein EU Forderung Rahmtanks Bechermaschinenerweiterung LaborgerateEU Forderung Neubau 08 20 Kopie

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:Facebook 800px Instagram logo 2016.svg1