Zum Hauptinhalt springen

Eine Abordnung der Upländer Bauernmolkerei bei der Preisverleihung in Würzburg

Großer Preis des Mittelstandes 2021

Upländer Bauernmolkerei wird große Ehre zuteil

Würzburg / Usseln. Große Ehre wurde der Upländer Bauernmolkerei am vergangenen Samstag in Würzburg zuteil. Bei der Gala zum 27. Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung wurde die Molkerei als Finalist des Bundeslandes Hessen ausgezeichnet. „Nach der Nominierung und unserer erstmaligen Bewerbung hätte ich nicht damit gerechnet, direkt so eine Auszeichnung zu erhalten. Besonders im Jahr des 25-jährigen Bestehens und mit Hinblick auf den Neubau ist die Auszeichnung eine schöne Bestätigung für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, freut sich Geschäftsführerin Karin Artzt-Steinbrink, die mit einer kleinen Abordnung aus Usseln den Preis in Würzburg entgegen genommen hat.

Bundesweit waren 4674 Unternehmen für den Wettbewerb nominiert

Bundesweit waren 4674 Unternehmen für den Wettbewerb nominiert, von denen 667 die „Juryliste“ erreichten. Die Molkerei hatte sich mit vier anderen Bewerbern als Finalist für das Bundesland Hessen bei der Juryentscheidung durchsetzen können. „In diesem Wettbewerb stehen die ganzheitliche Bewertung eines Unternehmens, die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse insgesamt sowie die Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung, nicht nur für das Unternehmen, sondern für die Gesellschaft, im Vordergrund“, beschreibt Petra Tröger, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung ihre Beweggründe. „Die hohe Beteiligung der Unternehmen am Wettbewerb, trotz coronabedingten Belastungen, zeugt von der Kraft, dem Durchhaltevermögen und der Erneuerungsfähigkeit des Mittelstandes“, so Dr. Helfried Schmidt, ebenso Vorstand der Stiftung und Gründer des Wettbewerbs, über den Preis ohne jegliche finanzielle Anreize.

Molkerei verdankt Erfolg seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Die Laudatio beschreibt die Stärken der Molkerei, die die Jury überzeugen konnten. „Die Upländer Bauernmolkerei ist nicht nur, wie der Name bereits sagt, in Regie der Bio-Bäuerinnen und Bauern geführt, sondern darüber hinaus ein Unternehmen mit starkem regionalem und ökologischem Charakter“. Die einzige Biomolkerei Hessens sowie die einzige „Fairbio“-zertifizierte Molkerei Deutschlands gelte als Pionier für internationale Referenzprojekte und revolutionierte mit Initiativen wie „Faire Milch“ und „ohne Gentechnik“, sowie der Verbrauchermilch den modernen Milchmarkt, heißt es weiter. „Diese dauerhaften Erfolge verdankt die Molkerei auch dem Engagement seiner rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den zurzeit drei Auszubildenden. Soweit es der Arbeitsplatz zulasse, garantiert die Molkerei flexible Arbeitszeiten und einen hohen Grad an Eigenständigkeit und Freiraum in der Arbeit. Zunehmend gehöre im Verwaltungsbereich Home-Office zur Selbstverständlichkeit. Auch Gesundheitstage, Geburtstagsgutscheine und Zusatzleistungen wie Bike-Leasing, Arbeitskleidung mit Reinigungsservice in der Produktion sowie kostenfreie Getränke vermitteln unter anderem die nicht selbstverständliche, hohe Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Unternehmen. All diese Aspekte wurden bei der Juryentscheidung berücksichtigt.

Der Preis ist Ansporn für Karin Artzt-Steinbrink: „Kurz vor unserem Umzug in das neue Produktionsgebäude in Usseln ist die Auszeichnung ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte, der uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz. Es ist ihr Preis“.

Infokasten:

  • Die Upländer Bauernmolkerei ist beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung in Würzburg nach der ersten Bewerbung als Finalist für das Bundesland Hessen ausgezeichnet worden;
  • Damit gehört die Upländer Bauernmolkerei zu den Unternehmen, die die sozial engagierte Wachstumselite des deutschen Mittelstandes repräsentieren;
  • Bundesweit waren 4674 Unternehmen für den Wettbewerb nominiert, die Molkerei konnte sich mit vier anderen Bewerbern als Finalist für das Bundesland Hessen bei der Juryentscheidung auf Anhieb durchsetzen;
  • Ausgezeichnet werden Unternehmen mit starken Werten, klarer Strategie und hoher Flexibilität;
  • Im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ werden die Unternehmen nicht nur nach einzelnen betriebswirtschaftlichen Kriterien bewertet, sondern in ihrer Gesamtheit als Unternehmen und in ihrer Rolle in der Gesellschaft. Dem dienen sieben Kennziffern sowie 50 qualitative Fragen in fünf Kriterien;
  • Die Mitarbeiter der Upländer Bauernmolkerei sind stolz auf die außergewöhnliche Auszeichnung und sehen diese als Bestätigung für Ihre Arbeit;
  • Seit 26 Jahren wird der Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ bundesweit ausgeschrieben. Obwohl sich niemand selbst bewerben darf, ist der Wettbewerb mit jährlich knapp 5000 nominierten Firmen seit Jahren der resonanzstärkste Wirtschaftswettbewerb Deutschlands.

Foto: Boris Löffert, Oskar-Patzelt-Stiftung

Gefördert durch

Neu­ausrichtung der Molkerei mit Standort­erweiterungInvestition Rahmtanks, Becher­maschinen­erweiterung und LaborgerätInvestition in eine Becher­abfüll­anlageMehr Platz für Bio-Milch
Käse Wein AbendErlebe eine Sinfonie des Geschmacks

Sichert euch jetzt einen Platz beim Käse-Wein Abend
Folgende Termine sind noch frei:

Freitag, 24.11.23 - ausgebucht!
Freitag, 08.12.23 - ausgebucht!
Freitag, 15.12.23 - noch 7 Plätze frei!
Freitag, 29.12.23 - ausgebucht!

Freitag, 19.01.24 - ausgebucht!
Freitag, 26.01.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 09.02.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 23.02.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 08.03.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 22.03.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 10.05.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 24.05.24 - noch Plätze frei!

Wir freuen uns auf euch im Upländer Milchmuhseum!

Zur Anmeldung im Museum
Vogel trifft WieseUpländer im neuen Look:

Mit der frechen Social-Media-Kampagne „Wir haben einen Vogel“
stellen wir ein relaunchtes Verpackungsdesign vor.
Im neuen Outfit steht die Weidehaltung und deren
Vorteile für die Vogelvielfalt im Mittelpunkt.

jetzt mehr erfahren