Zum Hauptinhalt springen

Weiterführende Informationen

Links

Verantwortungsbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen Hintergrundinformationen. Nachfolgend haben wir Ihnen eine Auswahl zu Themen rund um Bio, Regional und Fair zusammengestellt.

Biologische Vielfalt

Daten und Fakten zur biologischen Vielfalt finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Naturschutz.

Auf der Seite von SlowFood gibt es viele Beispiele über den Zusammenhang von Ernährung, Arten- und Sortenvielfalt und Biodiversität.

Ob bedrohte Vogelart oder seltene Wildblume - hier finden Sie Tipps des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND e.V.) und wie wir unsere heimischen Tiere und Pflanzen schützen können.

Informationen zur Agrobiodiversität gibt es auf der Seite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat ein eigenes Institut für Biodiversität. Auf dieser Seite sind Forschungsbereiche, Projekte und Publikationen zur Biodiversität aufgeführt.


Lebensmittelqualität

Das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderte Internetportal Lebensmittelklarheit setzt sich für „Klarheit und Wahrheit“ in der Lebensmittelkennzeichnung ein.
www.lebensmittelklarheit.de

IG FÜR – Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel e.V. setzt sich dafür ein, dass Lebensmittel Mittel-zum-Leben bleiben.
www.ig-fuer.de


Klimaschutz und Landwirtschaft

Klimaschutz und Biolandbau in Deutschland. Biolandbau als Lösungsstrategie für eine klimaschonende Lebensmittelerzeugung (www.bioland.de)


Saatgut

Gemüse mit Charakter. Biologisch-dynamische Gemüsezüchtung. Kultursaat e.V.: Verein für Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage (Hg.) 2008 (www.kultursaat.org)

Dreschflegel e.V., Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (www.dreschflegel-verein.de)

Gefördert durch

Neu­ausrichtung der Molkerei mit Standort­erweiterungInvestition Rahmtanks, Becher­maschinen­erweiterung und LaborgerätInvestition in eine Becher­abfüll­anlageMehr Platz für Bio-Milch
Käse Wein AbendErlebe eine Sinfonie des Geschmacks

Sichert euch jetzt einen Platz beim Käse-Wein Abend
Folgende Termine sind noch frei:

Freitag, 29.09.23 - noch 12 Plätze frei!
Freitag, 13.10.23 - ausgebucht!
Freitag, 20.10.23 - ausgebucht!
Freitag, 03.11.23 - noch 18 Plätze frei!
Freitag, 17.11.23 - noch 3 Plätze frei!
Freitag, 24.11.23 - noch 12 Plätze frei!
Freitag, 08.12.23 - noch 20 Plätze frei!
Freitag, 15.12.23 - noch 10 Plätze frei!
Freitag, 29.12.23 - noch 15 Plätze frei!
Freitag, 19.01.24 - noch komplett frei!

Wir freuen uns auf euch im Upländer Milchmuhseum!

Zur Anmeldung im Museum
Frisches Design und klare LinieUnser neues Gesicht im Netz

Wir freuen uns euch endlich unsere
neue Homepage präsentieren zu dürfen!


Viel Spaß beim stöbern, lesen und staunen😊

Euer Team der Upländer Bauernmolkerei

Vogel trifft WieseUpländer im neuen Look:

Mit der frechen Social-Media-Kampagne „Wir haben einen Vogel“
stellen wir ein relaunchtes Verpackungsdesign vor.
Im neuen Outfit steht die Weidehaltung und deren
Vorteile für die Vogelvielfalt im Mittelpunkt.

jetzt mehr erfahren
Unser neues Gesicht im Netz

Wir freuen uns euch endlich unsere
neue Homepage präsentieren zu dürfen!


Viel Spaß beim stöbern, lesen und staunen😊

Euer Team der Upländer Bauernmolkerei

Vogel trifft WieseUpländer im neuen Look:

Mit der frechen Social-Media-Kampagne „Wir haben einen Vogel“
stellen wir ein relaunchtes Verpackungsdesign vor.
Im neuen Outfit steht die Weidehaltung und deren
Vorteile für die Vogelvielfalt im Mittelpunkt.

jetzt mehr erfahren
Käse Wein AbendErlebe eine Sinfonie des Geschmacks

Folgende Termine können bereits jetzt gebucht werden:

Freitag, 29.09.23
Freitag, 13.10.23 - ausgebucht!
Freitag, 20.10.23
Freitag, 03.11.23
Freitag, 17.11.23
Freitag, 24.11.23
Freitag, 08.12.23
Freitag, 15.12.23
Freitag, 29.12.23
Freitag, 19.01.24

Wir freuen uns auf euch im Upländer Milchmuhseum!

Zur Anmeldung im Museum