Zum Hauptinhalt springen

Die Bio-Brotbox

Die Bio-Brotbox-Aktion findet in Grundschulen in Teilen des Landkreis Waldeck-Frankenberg statt. Die beste Voraussetzung, um den ganzen Schultag über konzentriert und fit zu sein, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr. Besonders wichtig: ein gesundes Frühstück.

Ziel der Bio-Brotbox-Aktion ist es, Schulanfängern und ihren Eltern die Bedeutung eines gesunden Frühstücks näherzubringen.

Alle Kinder sollen jeden Tag ein gesundes Frühstück bekommen. Kindern soll die Wertigkeit und der Ursprung von Lebensmitteln nahe gebracht werden, sie sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen.

Die erste Bio-Brotbox-Aktion fand 2002 in Berlin statt. Seitdem kommen jedes Jahr bundesweit immer neue Initiativen hinzu. Organisiert werden die Bio-Brotbox Aktionen in der Regel ehrenamtlich von gesellschaftlichen Bündnissen. Finanziert werden die Aktionen von zahlreichen sozial engagierten Unternehmen aus der Naturkostbranche.

Mittlerweile gibt es deutschlandweit rund 80 Initiativen, die ein Viertel aller Erstklässler mit einer Bio-Brotbox ausstatten. In zahlreichen Städten und Regionen packen somit jedes Jahr zum Schuljahresbeginn viele fleißige Helfer die Bio-Brotboxen, welche zur Einschulung an die Erstklässler verteilt werden. Darin enthalten sind z.B. eine Banane, Vollkornbrot, Früchte-Müsli, Teebeutel und ein Gutschein über einen Liter frische Bio-Milch.

Die Upländer Bauernmolkerei ist seit 2010 Initiator der Bio-Brotbox-Aktion in Teilen des Landkreises Waldeck-Frankenberg.

Bio-Brotbox-Flyer 2023

Weitere Informationen finden Sie unter bio-brotbox.de.

Gefördert durch

Neu­ausrichtung der Molkerei mit Standort­erweiterungInvestition Rahmtanks, Becher­maschinen­erweiterung und LaborgerätInvestition in eine Becher­abfüll­anlageMehr Platz für Bio-Milch
Käse Wein AbendErlebe eine Sinfonie des Geschmacks

Sichert euch jetzt einen Platz beim Käse-Wein Abend
Folgende Termine sind noch frei:

Freitag, 24.11.23 - ausgebucht!
Freitag, 08.12.23 - ausgebucht!
Freitag, 15.12.23 - noch 7 Plätze frei!
Freitag, 29.12.23 - ausgebucht!

Freitag, 19.01.24 - ausgebucht!
Freitag, 26.01.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 09.02.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 23.02.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 08.03.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 22.03.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 10.05.24 - noch Plätze frei!
Freitag, 24.05.24 - noch Plätze frei!

Wir freuen uns auf euch im Upländer Milchmuhseum!

Zur Anmeldung im Museum
Vogel trifft WieseUpländer im neuen Look:

Mit der frechen Social-Media-Kampagne „Wir haben einen Vogel“
stellen wir ein relaunchtes Verpackungsdesign vor.
Im neuen Outfit steht die Weidehaltung und deren
Vorteile für die Vogelvielfalt im Mittelpunkt.

jetzt mehr erfahren